Was bedeuten die vielen Buttons?

Viele der Buttons in diesem Editor kennen Sie sicher schon aus Ihrer Textverarbeitung (wie z.B. Microsoft® Word®), jedoch sind einige speziell für dieses System erstellt worden und müssen daher erläutert werden. Hier nun eine Übersicht.

neues Dokument
Mit dieser Schaltfläche können Sie ein neues Dokument beginnen.
Seite speichern
Mit dieser Schaltfläche wird die aktuell bearbeitete Seite gespeichert. Nutzen Sie diese Schaltfläche häufig!
Vorschau
Mit einem Klick auf diese Schaltfläche wird eine Vorschau der Seite mit allen Details der fertigen Seite erzeugt, damit Sie das Ergebnis prüfen können, bevor sie speichern.
Ausschneiden
Das kennen Sie schon von Ihrer Textverarbeitung. Der markierte Bereich wird mit dieser Schaltfläche entfernt. Der Computer "merkt" sich dabei das gerade Entfernte und Sie können nun über die Einfügefunktion den gerade ausgeschnittenen Bereich z.B. an anderer Stelle wieder einfügen.
Kopieren
Das kennen Sie schon von Ihrer Textverarbeitung. Mit dieser Schaltfläche "merkt" sich der Computer den markierten Bereich, sodass Sie ihn an anderer Stelle wieder einfügen können.
Einfügen
Das kennen Sie schon von Ihrer Textverarbeitung. Mit dieser Schaltfläche können Sie das vom Computer "Gemerkte" wieder an der Position der Einfügemarke (dem Cursor) einfügen.
Suchen
Die Suchfunktion kennen Sie schon von Ihrer Textverarbeitung.
Ersetzen
Das Ersetzen ist eine erweiterte Suchfunktion, denn hier können Sie festlegen, womit das Gefundene ersetzt werden soll. Lassen Sie das Feld für die Ersetzung leer, wird das Gefundene entfernt.
Rückgängig machen
Diese Schaltfläche ist auch als "Panik-Knopf" bekannt. Damit können Sie Aktionen wieder rückgängig machen.
Wieder herstellen
Mit dieser Schaltfläche können Sie das Rückgängigmachen aufheben und den Zustand vor dem Rückgängigmachen wieder herstellen.
Format entfernen
Mit dieser Schaltfläche entfernen Sie im markierten Bereich Formatierungen wie Fett- oder Kursivschrift, hochgestellten und tiefgestellten Text, aber auch über CSS-Klassen definierte andere Layoutformatierungen.
Fettschrift
Das kennen Sie von Ihrer Textverarbeitung. Der markierte Bereich wird fett formatiert.
Kursivschrift
Das kennen Sie von Ihrer Textverarbeitung. Der markierte Bereich wird kursiv formatiert.
Liste
Das kennen Sie schon von Ihrer Textverarbeitung. Mit dieser Schaltfläche wird der Text, in dem sich die Einfügemarke (der Cursor) befindet, in einen Listenpunkt einer nicht-nummerierten Liste formatiert.
nummerierte Liste
Das kennen Sie schon von Ihrer Textverarbeitung. Mit dieser Schaltfläche wird der Text, in dem sich die Einfügemarke (der Cursor) befindet, in einen Listenpunkt einer nummerierten Liste formatiert. Weitere Listenpunkte werden entsprechend weiter nummeriert.
Link setzen/bearbeiten
Markierte Textteile können mit dieser Schaltfläche zu einem anklickbaren Verweis gemacht werden. Auch bereits vorhandene Links lassen sich damit verändern. Näheres zum Arbeiten mit Links finden Sie hier: [Links einfügen].
Link entfernen
Mit dieser Schaltfläche wird ein Link wieder entfernt. Dazu können Sie einen Bereich markieren, innerhalb dessen alle Links entfernt werden sollen, oder aber nur die Einfügemarke (den Cursor) auf einen Link setzen und diesen dann entfernen. Es besteht auch die Möglichkeit, ein verlinktes Wort nur zum Teil zu "ent-linken", indem man den Teil markiert, der nicht mehr verlinkt sein soll.
Bild einfügen/bearbeiten
Näheres zum Arbeiten mit Bildern finden Sie hier: [Bilder einfügen].
Sonderzeichen einfügen
Über diese Schaltfläche kann man aus einer Liste ein Sonderzeichen auswählen und auf der Seite einfügen.
Horizontalie Linie einfügen
Diese Schaltfläche erzeugt eine horizontalie Linie.
Hochgestellt schreiben
Mit dieser Schaltfläche wird der markierte Text hochgestellt formatiert.
Tiefgestellt schreiben
Mit dieser Schaltfläche wird der markierte Text tiefgestellt formatiert.
Sichthilfen
Über diese Schaltfläche kann man die Anzeige von Hilfslinien bei Tabellen an- oder ausschalten.
HTML-Code editieren
Experten können über diese Schaltfläche den HTML-Code direkt bearbeiten. Der Editor ist allerdings angewiesen, nur bestimmte Elemente und Attribute zuzulassen.
Anzeige auffrischen
Diese Schaltfläche bewirkt, dass der Inhalt der Seite neu dargestellt wird. Dabei werden intern Säuberungen am Code vorgenommen, um eventuelle beim Editieren aufgetretene Unstimmigkeiten zu bereinigen.