%path = "Physik/Elektrizität/Kondensator" %kind = kinda["Fragmente"] %level = 12 In einem Kondensator wird mittels elektrischer Spannung U (Einheit Volt, V) negative Ladung \(Q\) (Einheit Ampere*Sekunde, As = C(oulomb)) nahe an positiver aufgestaut ohne Möglichkeit sich zu durchmischen. Durch die gegenseitige Anziehung entgegengesetzter Ladungen fließen diese nicht gleich wieder ab. Die Kapazität \(C\) (Einheit Farad, F) gibt wieder, wieviel Ladung pro angelegter Spannung Platz findet: \(C=\frac{Q}{U}\) oder \(Q=CU\). Entladet man einen Kondensator über einen Widerstand \(R\), dann ist \(-RI=\frac{Q}{C}\), d.h. -Spannungsabfall am Widerstand (\(U=RI\)) gleich Spannungsabnahme am Kondensator. Wegen \(I=\frac{dQ}{dt}\) ergibt sich die Differentialgleichung \(\frac{dQ}{dt}=-\frac{Q}{CR}\). Diese kann durch Trennen der Variablen ({{!util.a('r.f')}}) integriert werden.