Leibniz Graduate School for Knowledge Media Research

Arbeitsgruppe Design und Implementation, Netzbasierter Wissensaustausch

Laufzeit

Start Juni 2008, Projektende offen

Förderung

Leibniz Gemeinschaft

Webseite

Graduate School

Projektbeschreibung

Die Graduate School ist ein Programm der DoktorandInnenausbildung, das sich unter Leitung der Arbeitsgruppe "Design und Implementation integrativer Lernumgebungen" (PD Dr. Cress) und der Arbeitsgruppe "Netzbasierter Wissensaustausch" (Prof. Dr. Dr. Hesse) mit dem aktuellen Forschungsthema Social Software beschäftigt.

Die Graduate School ermöglicht es AbsolventInnen der Psychologie und anderer Disziplinen, wie z.B. der Informationswissenschaften, unter optimalen Rahmenbedingungen eine Promotion im Themenbereich Kooperative Wissenskonstruktion mit Social Software in den genannten Arbeitsgruppen durchzuführen. Die DoktorandInnen werden für jeweils drei Jahre mit Stipendien gefördert. Die Graduate School beginnt im zweiten Halbjahr 2008.

Social Software bezeichnet Technologien und Tools in virtuellen Plattformen, wie beispielsweise dem Internet, die den Wissensaustausch und die kooperative Konstruktion neuen Wissens in verschiedensten und unterschiedlich großen Gruppen ermöglichen. Beispiele dieser möglichen Anwendungen sind kooperativ erstellte Texte (Wikis), Tools zum Austausch von Ressourcen (File-Sharing, Social Bookmarking & Collaborative Tagging) und soziale Netzwerke (Facebook, MySpace). Dieser hoch aktuelle, noch wenig systematisch erforschte Bereich hat einerseits hohe praktische Relevanz und bietet andererseits die Möglichkeit zur Integration von unterschiedlichen Forschungsrichtungen und - methoden.

Der Promotionsprozess zeichnet sich u.a. aus durch:

Zielsetzung der Graduate School ist die Erstellung hochwertiger Dissertationen im Schnittpunkt zwischen Grundlagenforschung und Anwendungsorientierung.

Kooperationspartner

Weitere Informationen zu einem Promotionsstipendium.