1. Über AdvaS
 -  1.1 Projektname und -ziel
 -  1.2 Projektlizenz und Copyright
 -  1.3 Kontakt
 -  1.4 Anwendergruppe, für die AdvaS gedacht ist
2. Installationsanleitung
3. Nutzung von AdvaS
4. Klasse AdvancedSearch
5. Klasse Advas
6. Klasse AdvasIo
7. Klasse Descriptors
8. Klasse Entry
9. Klasse Ngram
10. Klasse Phonetics
11. Klasse Stemmer
12. Resourcen für das Information Retrieval
13. Dokumentation
 
 Projektname und -ziel
 
AdvaS ist die Abkürzung für Advanced Search, ins deutsche übersetzbar mit erweiterter oder verbesserter Suche. AdvaS steht als zusätzliche Python-Klassen zur Verfügung. Dieses Modul beinhaltet verschiedenste Algorithmen, die eine erweiterte Suche in Textdokumenten ermöglichen. Die Haupteinsatzgebiete von AdvaS sind das Information Retrieval (IR), Data Mining (DM) sowie die Angewandte Sprachwissenschaft (AL). AdvaS kann eingesetzt werden
  • als Backend einer Suchmaschine oder eines Content Management Systems (CMS),
  • zur Recherche und zur Optimierung einer Datenbank,
  • als Teil einer Rechtschreibprüfung sowie
  • zur Bestimmung der Ähnlichkeit von Textmengen.