Wissenswertes

Unterschiede zu Textverarbeitungen (wie z.B. Microsoft® Word®)

Eine Internetseite ist zunächst nicht unbedingt zum Ausdrucken auf Papier ausgelegt. Daher ist auch die Darstellung stark vom verwendeten Computer (Browser, Bildschirm, Betriebssystem) abhängig, weshalb man beim Erstellen einer solchen Seite in der Regel nicht davon ausgehen kann, dass alles unbedingt immer und bei jedem Betrachter bis auf das i-Tüpfelchen genau gleich aussieht. Das können Sie ganz leicht selbst ausprobieren, indem Sie in Ihrem Browser den Schriftgrad verändern, denn dann "verrutscht" der Text und ordnet sich den räumlichen Gegebenheiten entsprechend neu an.

Ein weiterer und wirklich wichtiger Unterschied ist, dass Bilder als externe (also eigenständige) Dateien auf derm Server vorliegen müssen, damit sie in eine Webseite eingebunden werden können. Textverarbeitungen speichern alle Komponenten eines Dokuments in einer einzigen Datei ab, die dann wie ein Container alle "Zutaten" enthält, bei Webseiten ist das unmöglich. Nähere Einzelheiten zum Umgang mit Bildern finden Sie im Kapitel zum Einbinden von Bilddateien.

Gestaltungsmöglichkeiten

Die Gestaltungsmöglichkeiten auf einer Website sind oft reduziert worden. Dies dient einerseits dem einheitlichen Äußeren aller Seiten, andererseits fördert dieses Vorgehen eine bessere technische Strukturierung der Inhalte. Denken Sie nicht an die visuelle Darstellung, sondern denken Sie an Inhalte, die sinvoll strukturiert auf der Seite angeboten werden sollen!

Letzteres bedeutet, dass eine Überschrift hier nicht nur wie eine Überschrift aussieht, sondern auch technisch als eine solche realisiert ist. Unterschiede in den Schriftgrößen der Überschriften wirken nicht nur optisch wie eine hierarchische Untergliederung des Inhalts, es ist technisch eine echte Hierarchie umgesetzt! Der dem zugrunde liegende HTML-Code spiegelt demnach die inhaltliche Struktur wider - man spricht von semantischem Markup, welches als ein Ideal in der Webseitengestaltung angesehen wird, und welches von Suchmaschinen besonders effizient verarbeitet werden kann.

Experten-Funktion: direktes Bearbeiten des Quellcodes

Über die Schaltfläche können Sie den Quellcode direkt bearbeiten. Es werden jedoch einige HTML-Elemente vom Editor per Einstellungen unterdrückt, um einerseits volle XHTML-Kompatibilität zu gewährleisten, und um andererseits semantischen Code zu unterstützen. Daher kann es sein, dass das direkte Editieren manchmal zu unerwarteten Ergebnissen führt.