Bilder einfügen/bearbeiten

Bilder auf Internetseiten müssen immer (im Gegensatz zu Printdokumenten wie beispielweise Word-Dokumenten) als eigenständige Dateien auf dem Webserver abgelegt sein. Das bedeutet, dass Sie das gewünschte Bild unter Umständen erst auf den Webserver "hochladen" müssen. Das geht aber ganz einfach!

Um nun ein Bild an der aktuellen Position der Eingabemarke (Cursor) einzufügen, klicken Sie bitte auf folgenden Button: . Daraufhin erscheint folgendes Fenster:

Die "Bild-URL" ist die Internet-Adresse der Bilddatei. Diese Adresse kann verschieden aussehen. Die Adressen der Bilddateien auf fremden Seiten beginnen meist mit einem http://, wie z.B. http://www.example.org/bild.jpg. Eine solche Adresse können Sie direkt hier eingeben, aber das hätte den Nachteil, dass das Bild vielleicht irgendwann "verschwindet", wenn sich die Seitenbetreiber dieser fremden Website einmal dazu entschließen sollten, das Bild zu verschieben oder gar umzubenennen!

Eigene Bilder einfügen

Durch das Anklicken des "Durchsuchen-Buttons" können Sie aus den auf dem Server bereits verfügbaren Bilddateien eine aussuchen.

Bild-Beschreibung? Wozu?

Die zweite Eingabezeile ist für eine kurze Bildbeschreibung gedacht. Diese Angabe ist Pflicht, da es immer wieder einmal vorkommen kann, dass aus irgendwelchen Gründen eine Bilddatei nicht angezeigt werden kann. In einem solchen Fall zeigt ein Browser dann diese Bildbeschreibung als alternativen Textinhalt an. Daher sollten Sie ganz kurz beschreiben, was auf dem Bild zu sehen ist.

Übrigens: Sehbehinderte Menschen lassen sich Webseiten von einem Programm vorlesen (Screenreader). Dabei ist eine solche Bildbeschreibung besonders wertvoll!

Bild entfernen

Wenn Sie ein Bild von Ihrer Seite entfernen möchten, so markieren Sie es mit der Maus und drücken die [Entfernen]-Taste. Damit wird aber die Bilddatei nicht vom Server entfern!